Genießen Sie Ihre ganz persönliche Auszeit an Bord

und entdecken Sie unsere Event- & Erlebnisfahrten.

 

Besuchen Sie mit uns den Reffenthaler Altrhein. Er entstammt dem ehemaligen Rheinverlauf vor der Rheinbegradigung. Stromabwärts geht die Fahrt ca. 6 Km bis zum Ketscher Altrhein, dann auf der gegenüberliegen Seite in den Reffenthaler Altrhein hinein.

Da auf dem verkehrsreichen Fluss zahlreiche Tank- und Frachtschiffe, Ausflugsschiffe und Motorboote unterwegs sind, haben Sie etwas zu gucken.
Das Ausflugsschiff fährt in das Altrheingebiet dicht an die Auwaldwildnis. Dort sieht man Weiden, deren Äste tief herunterhängen sowie verschlammte Böden, auf denen reichlich Totholz herumliegt.
 

Der Reffenthaler Altrhein, ein See, der gleichzeitig noch ein Freizeitparadies ist. In dem ruhigen Altrheinarm sieht man auch solche Exoten, wie Kormorane und Kanadische Graugänse. Mehrere kleine Inseln bieten Vögeln Nistpläzte und Rückzugsmöglichkeit.

In dem ruhigen Altrheinarm lassen sich in der verträumt romantischen Atmosphäre Wasservögel wie etwa Wildenten, Haubentaucher, Schwäne, Graureiher und Bläßhuhn beobachten. Dieser Altrheinarm ist ebenso wie der Berhäuser- und Otterstädter Altrhein bei Anglern wegen seines Fischreichtums sehr beliebt. Auch Skipper schätzen diese Gewässer aufgrund der dort ansässigen Yachtclubs.

_______________________________________________________________________________________________________

 
 
Die einstündige Hafen- und Rheinfahrt durch den neuen Rheinhafen am Ölhafen vorbei zur Schiffswerft Braun und dann auf dem Rhein aufwärts bis zur Altlußheimer Kirche und zurück wird auch angeboten. Auf dem Rückweg sehen Sie Speyer vom Rhein aus, mit dem Dom im Vordergrund.
 
Zu gucken gibts immer was. Zahlreiche Tank- und Frachtschiffe, Ausflugsschiffe und Motorboote sind auf dem verkehrsreichen Rhein unterwegs. 
Nach der erlebnisreichen Tour auf dem Rhein und Altrhein geht es am Schluss wieder nach Speyer zurück.
 

 

_______________________________________________________________________________________________________

 

Besuchen Sie mit uns den Otterstädter Altrhein (Übersichtskarte als PDF). Er entstammt dem ehemaligen Rheinverlauf vor der Rheinbegradigung. Stromabwärts geht die Fahrt ca. 6 Km bis zum Ketscher Altrhein. Bei Rheinkilometer 406 treffen wir rechtsrheinisch auf die Ketscher Insel, nur 3 Km später sehen wir dann die Kollerfähre und die Kollerinsel.

Kurz danach biegen wir in den Otterstädter Altrhein um dort ca. 30 Min. die Ruhe zu genießen und ein Stück ursprüngliche Natur zu erleben. Natürlich besteht auch hier die Möglichkeit die vielfältigen heimischen und zugezogenen Wasservögel zu sehen.


Wir fahren stromaufwärts und sehen rechterhand den neuen Rheinhafen mit Ölhafen und Werfthafen. Nachdem wir die Gemeide Altlußheim passiert haben sehen wir den Hafen von Rheinhausen. Nach ca. 15 Min. kreuzen wir die Fährverbindung Rheinhausen/Speyer und biegen in den Berghäuser Altrhein (Übersichtskarte als PDF) ein.

Nach der Besichtigung eines kleinen Rest-Altrheins namens "Glockenstuhl" ziehen wir noch eine große Schleife im Berghäuser Altrhein. Danach geht es wieder zurück nach Speyer.

Auch im diesem Altrheinarm ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das neben den heimischen Wasservögeln (Wildenten, Haubentaucher, Schwäne, Graureiher, Bläßhuhn) auch kanadische Graugänse und Kormorane gesehen werden können.

Logo pfaelzerland

Kontakt

Personenschifffahrt Streib
Fahrgastschiff "Pfälzerland"
67346 Speyer

Telefon  (0 62 32) 7 13 66
(auch Anrufbeantworter)

Mobil    (0 17 1) 1 23 48 89
(nur Anrufe!)

Fax      (0 62 32)  62 18 66

E-Mail   fgs-pfaelzerland@t-online.de

Postanschrift

Werner Streib
Martinskirchweg 2
67346 Speyer

Schiffsanlegestelle

Schiffsanlegestelle und Ablegestelle

Helmut Kohl Ufer (Leinpfad)

am Rheinufer 100 m
links vom Flaggenmast