wir haben unseren Fahrplan angepasst.
Besuchen Sie mit uns den Reffenthaler Altrhein. Er entstammt dem ehemaligen Rheinverlauf vor der Rheinbegradigung. Stromabwärts geht die Fahrt ca. 6 Km bis zum Ketscher Altrhein, dann auf der gegenüberliegen Seite in den Reffenthaler Altrhein hinein.
Der Reffenthaler Altrhein, ein See, der gleichzeitig noch ein Freizeitparadies ist. In dem ruhigen Altrheinarm sieht man auch solche Exoten, wie Kormorane und Kanadische Graugänse. Mehrere kleine Inseln bieten Vögeln Nistpläzte und Rückzugsmöglichkeit.
In dem ruhigen Altrheinarm lassen sich in der verträumt romantischen Atmosphäre Wasservögel wie etwa Wildenten, Haubentaucher, Schwäne, Graureiher und Bläßhuhn beobachten. Dieser Altrheinarm ist ebenso wie der Berhäuser- und Otterstädter Altrhein bei Anglern wegen seines Fischreichtums sehr beliebt. Auch Skipper schätzen diese Gewässer aufgrund der dort ansässigen Yachtclubs.
_______________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________
Besuchen Sie mit uns den Otterstädter Altrhein (Übersichtskarte als PDF). Er entstammt dem ehemaligen Rheinverlauf vor der Rheinbegradigung. Stromabwärts geht die Fahrt ca. 6 Km bis zum Ketscher Altrhein. Bei Rheinkilometer 406 treffen wir rechtsrheinisch auf die Ketscher Insel, nur 3 Km später sehen wir dann die Kollerfähre und die Kollerinsel.
Kurz danach biegen wir in den Otterstädter Altrhein um dort ca. 30 Min. die Ruhe zu genießen und ein Stück ursprüngliche Natur zu erleben. Natürlich besteht auch hier die Möglichkeit die vielfältigen heimischen und zugezogenen Wasservögel zu sehen.
Wir fahren stromaufwärts und sehen rechterhand den neuen Rheinhafen mit Ölhafen und Werfthafen. Nachdem wir die Gemeide Altlußheim passiert haben sehen wir den Hafen von Rheinhausen. Nach ca. 15 Min. kreuzen wir die Fährverbindung Rheinhausen/Speyer und biegen in den Berghäuser Altrhein (Übersichtskarte als PDF) ein.
Nach der Besichtigung eines kleinen Rest-Altrheins namens "Glockenstuhl" ziehen wir noch eine große Schleife im Berghäuser Altrhein. Danach geht es wieder zurück nach Speyer.
Auch im diesem Altrheinarm ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das neben den heimischen Wasservögeln (Wildenten, Haubentaucher, Schwäne, Graureiher, Bläßhuhn) auch kanadische Graugänse und Kormorane gesehen werden können.